Baureihe ET 250, ET 251 (DRG)
Aufnahme: © Sammlung Werner Consten www.railpix.de |
Achsfolge | Bo'2' + 2'Bo' | |||
Gattung ET 250 | BC 4iü + CPw 4iütr | |||
Gattung ET 251 | C 4iü + CPw 4iütr | |||
Höchstgeschwindigkeit | 120 km/h | Dienstlast | 88,3-94,8 t | |
Treibrad-Ø | 950 mm | Achslast max. | 16,5-17,6 t | |
Laufrad-Ø | 950 mm | Sitzplätze gesamt | 142 + 20 | |
LüP bzw. LüK | 43.625 mm | Stromsystem | 15 kV, 16,7 Hz AC | |
Nennleistung |
840 kW 88 km/h 920 kW 103 km/h* |
|||
Indienststellung 1935 - 1938 | ||||
Umbau von 17 Triebzügen durch die DB in den Jahren 1963-1966 Umbau eines Triebzuges bei der DR in Jahr 1959 |
Betriebsnummern Endwagen ET 250: |
ET 25 001-023, 025-027** |
|||
Betriebsnummern Endwagen ET 251: | ET 25 101-111 | |||
Betriebsnummern Steuerwagen: | ES 001-013, 101-135 (zur Verstärkung) | |||
*ET 25 011-014, 025-027, 108-111 **ET 25 024 + 028 wurden 1942 in ET 55 05 + 06 umgebaut
Weit über die Hälfte der Bestandes ging im 2. Weltkrieg verloren oder wurde als Reparationsleistung in die UdSSR oder an die SNCF (Frankreich) abgegeben. |
Baureihe ET 25 (425 DB)
Aufnahme: © Sammlung Werner Consten www.railpix.de |
Achsfolge | Bo'2' + 2'2' + 2'Bo' | |||
Gattung | BD 4yg + B 4yg + AB 4ygs | |||
Höchstgeschwindigkeit | 120 km/h | Dienstlast | 125,0 t | |
Treibrad-Ø | 950 mm | Achslast max. | 16,5-17,6 t | |
Laufrad-Ø | 950 mm | Sitzplätze gesamt | 206 | |
LüP bzw. LüK | 66.270 mm | Stromsystem | 15 kV, 16,7 Hz AC | |
Nennleistung |
840 kW 88 km/h 920 kW 103 km/h |
|||
Umbau 1963-1966 | ||||
Ausmusterung 1985 |
Betriebsnummern Endwagen: |
425 101-103, 106-108, 110, 115-124 425 401-103, 406-408, 410, 415-424 |
|||
Betriebsnummern Mittelwagen*: | 825 001-003, 006-008, 010, 015-024 | |||
*Die Mittelwagen sind aus dem ehemaligen Steuerwagen ES 25 entstanden. |
ET 25 012 (285 001 DR)
Achsfolge | Bo'2' + 2'2' + 2'Bo' | |||
Gattung | BD 4ümpe + B 4ümpe + AB 4ümpe | |||
Höchstgeschwindigkeit | 120 km/h | Dienstlast | 126,3 t | |
Treibrad-Ø | 950 mm | Achslast max. | 17,6 t | |
Laufrad-Ø | 950 mm | Sitzplätze gesamt | 206 | |
LüP bzw. LüK | 65.000 mm | Stromsystem | 15 kV, 16,7 Hz AC | |
Nennleistung | 920 kW 108 km/h | |||
Umbau 1959 | ||||
Ausmusterung 1972 | ||||
Betriebsnummern: ET 25 012 (ab 1970: 285 001)
Der Umbau erfolgte aus dem Triebzug ET 25 025 und dem Steuerwagen ES 25 008. Der in Dessau stationierte Triebzug erhielt den Spitznamen "Roter Dessauer". |
ET 25 201 (285 201 DR)
Achsfolge | Bo'2' + 2'2' + 2'2' + 2'Bo' | |||
Gattung | BD 4ümpe + B 4ümpe + B 4ümpe + AB 4ümpe | |||
Höchstgeschwindigkeit | 120 km/h | Dienstlast | 189,1 t | |
Treibrad-Ø | 950 mm | Achslast max. | 18,0 t | |
Laufrad-Ø | 950 mm | Sitzplätze gesamt | 247 | |
LüP bzw. LüK | 94.830 mm | Stromsystem | 15 kV, 16,7 Hz AC | |
Nennleistung | 840 kW 94 km/h | |||
Indienststellung 1965 | ||||
Ausmusterung 1972 | ||||
Betriebsnummern: ET 25 201 (ab 1970: 285 201 nur noch dreiteilig) |